Brandschutzhelfer Ausbildung gem. DGUV in Bünde / Herford / Bielefeld

Seminar Beschreibung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in einer Notsituation nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Kollegen und Freunde schützen. Mit einer Ausbildung zum Brandschutzhelfer erwerben Sie genau diese Fähigkeiten. Sie lernen, wie Sie Brände verhindern und im Ernstfall richtig reagieren. Sie werden zum unverzichtbaren Helden in Ihrem Umfeld, der in der Lage ist, Leben zu retten und Sachschäden zu verhindern.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer ist nicht nur eine Investition in Ihre Sicherheit, sondern auch in Ihre persönliche Entwicklung. Sie erwerben wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen in vielen Lebensbereichen zugutekommen. Sie lernen, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, schnell und effektiv zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.

Machen Sie den ersten Schritt und melden Sie sich noch heute für eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer an. Werden Sie zum Helden in Ihrem Umfeld und schützen Sie das, was Ihnen am Herzen liegt.

 

Kursinhalte und Ziel

Unsere Ausbildung entspricht der DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer Ausbildung und Befähigung“. Das Ziel der Ausbildung ist es, einen sicheren Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zu vermitteln, um Entstehungsbrände effektiv und ohne Eigengefährdung zu bekämpfen. Zudem lernen die Teilnehmer, wie sie die selbstständige Evakuierung (Flucht) der Beschäftigten sicherstellen können.

  • Die Ausbildung umfasst die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes sowie umfassende Kenntnisse zur betrieblichen Brandschutzorganisation. Teilnehmer lernen die Funktionsweise und den Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen, erkennen potenzielle Gefahren durch Brände und erhalten praktische Anweisungen zum richtigen Verhalten im Brandfall.
  • Zum Ausbildungsinhalt gehören auch praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen.

 

Zielgruppe

Mitarbeiter, die die Aufgabe des Brandschutz- und Evakuierungshelfers/-helferin übernehmen sollen und Brandschutzhelfer/innen die ihre Kenntnisse auffrischen müssen.

 

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer/in dauert 8 Unterrichtseinheiten inkl. praktischem Teil.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Da die Ausbildungsinhalte in deutscher Sprache vermittelt werden, ist es wichtig, dass die Teilnehmer über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Dies gewährleistet, dass alle Inhalte gut verstanden und sicher umgesetzt werden können.

 

Kosten

Die Kosten für die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer/in betragen 145,00 Euro Netto / 172,55 Brutto.

In den Seminarkosten sind Getränke, ein Mittagsimbiss und eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

 

Hinweise

  • DS Brandschutz behält sich vor, die Bildungsmaßnahme wegen mangelnder Teilnehmerzahlen abzusagen bzw. zu verschieben.

Mehr als 10 Personen?

Ab 10 Personen haben Sie auch die Möglichkeit einen individuellen Termin mit uns zu vereinbaren.

Aktuelle Termine

Veranstaltungsort: DS Brandschutz GmbH, Zimmerstraße 16, 32257 Bünde
05.02.2025
von 09:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
,
01.04.2025
von 09:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
,
04.06.2025
von 09:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
,
23.09.2025
von 09:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
,
04.11.2025
von 09:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
,
15.12.2025
von 09:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
Abweichende Rechnungsadresse
Teilnehmer